Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Baumeister

Apr 25 2025
Magazine

BAUMEISTER stellt die komplexe Arbeitswelt von Architekten dar und zeigt Architektur in ihrer ganzen Emotionalität und Faszination. Spannendste Architekturprojekte, herausragende Innenarchitektur und Designinnovationen sowie Interviews mit den wichtigsten Köpfen der Branche. In vor Ort recherchierten Reportagen und exklusiven Essays werden die zentralen Fragen der Architekturwelt thematisiert.

Absolute Sicherheit gibt es nicht.

Sic her?¿? • … oder zumindest bei der Aufklärung helfen. In jedem Fall nimmt die Zahl der Überwachungskameras rapide zu: Es gibt schätzungsweise über eine Milliarde Überwachungskameras auf der Welt, die unter anderem Sie beobachten. Ihr Einsatz ist jedoch nicht unumstritten. Wie wirkt sich CCTV tatsächlich auf die Sicherheit in den Städten aus?

Sicher aufbewahren • Nahe dem Potsdamer Hauptbahnhof wurden zwei Depotgebäude der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten errichtet. Das erste ist bereits 2018 fertiggestellt worden, das zweite folgte Ende letzten Jahres; beide stammen von Staab Architekten. Das jüngste Gebäude, das zentrale Skulpturendepot, kommt mit bemerkenswert wenig Anlagentechnik aus.

Besser vorbeugen • Das Gefahrenabwehrzentrum Gießen übernimmt viele Funktionen, um Schlimmeres abzuwenden: Es führt die Hauptfeuerwache der städtischen Berufs-feuerwehr, den Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen mit der zentralen Leitstelle und einem feuerwehrtechnischen Zentrum samt Werkstätten und Ausbildungsstätten für alle freiwilligen Feuerwehren des Kreises zusammen. Sowohl die Ausstattung als auch das Gebäude selbst unterliegen anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen. Unsere Fragen zum Entwurf beantwortet der Projektleiter Tim Bauerfeind.

„Mit einem Restrisiko müssen wir leben” • Kunstkriminalität gerät wegen spektakulärer Fälle immer wieder in die Schlagzeilen. René Allonge, Leiter des Dezernats für Kunstdelikte beim Berliner Landeskriminalamt, sprach mit uns über die Sicherheit in Museen, über Ausstattung und die zunehmende Gefahr von Vandalismus.

Repräsentativer Tresor • In Chemnitz wurde ein DDR-Industriebau für die Aufnahme eines Stasi-Unterlagen-Archivs (BSTU) umgebaut. Das Bestandsgebäude stellte sich als nahezu ideal für die neue Nutzung heraus. Es galten höchste Sicherheitsanforderungen an Brand-, Sach- und Datenschutz.

Choreografie mit Licht • Mit der Realisierung des Stadtbahntunnels Karlsruhe befinden sich nun sieben Haltestellen der Straßenbahn im Untergrund. Die äußeren Bedingungen ihrer jeweiligen Lage im Stadtgefüge spiegeln sich in den unterschiedlichen Geometrien wider. Eine einheitliche, zurückhaltende Gestaltung der Innenräume verbindet die unterirdischen Bauwerke zu einer in sich abgeschlossenen Raumfolge.

„Wer nicht hören will, muss fühlen” • Die 19. Internationale Architekturausstellung - La Biennale di Venezia 2025 rückt näher. Inzwischen ist auch bekannt, um was es im deutschen Beitrag gehen soll - um die Überhitzung der Stadt. Er nennt sich „Stresstest” und verkündet: Es besteht dringender Handlungsbedarf!

Brandschutztechnisch aufgerüstet • Nur wenige Architekturbüros erhalten die Chance, ein eigenes älteres Projekt sicherheitstechnisch nachzurüsten. Genau damit wurde jedoch das Stuttgarter Büro LRO beauftragt, das vor knapp 25 Jahren - 1999 bis 2002 - eine Werkrealschule in Ostfildern realisiert hatte. Nun sollte sie zur Grundschule mit Ganztagsbetreuung umgebaut und vor allem mit möglichst minimalen Eingriffen an die veränderten baurechtlichen Brandschutz-vorgaben angepasst werden.

Nachtblauer Grenzposten • Ein neues Dienstgebäude für die bayerische Landespolizei in Passau führt fünf zuvor in der Stadt verteilte Dienststellen und rund 430 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Standort zusammen. Die umfangreichen Sicherheitsanforderungen ließen sich am besten mit einer Hofform...

Formats

  • OverDrive Magazine

Languages

  • German